Neuigkeiten

2025/10/23 – Aus den Vereinen

Dünebusch und Bitzen im Advent

Weil es so schön war im letzten Jahr, machen wir es wieder.

Wer hat wieder Lust, im Advent sein Fenster zu schmücken, dass es für die anderen im Dorf ein echter Hingucker wird?
Für diese Aktion suchen wir 24 Leute, die ihr Fenster schmücken wollen. Alle Fenster sollten ab ihrem Datum erleuchtet bleiben. So wird unsere Gemeinde bis Weihnachten jeden Abend ein bisschen heller.
Wer mitmachen will, kann auch gleich seine Lieblingsnummer von 1 -24 dazu schreiben. Allerdings werden wir vom Nachbarschaftsverein darauf achten, dass keine Nummer doppelt besetzt ist. Damit können sich Verschiebungen ergeben.
Welches Fenster an welchem Abend zum ersten Mal leuchtet, geben wir mitsamt den Adressen auf einem Flyer bekannt. Der wird an alle Haushalte in der Gemeinde ausgeliefert.

Interessenten melden sich bitte bei:

f.stiebi@t-online.de  0171-2164477 oder Ursula Rötzel 02682-1376

Die Anmeldefrist endet am 08. November 2025. Ist die maximale Teilnehmerzahl vor diesem Datum erreicht, verschiebt sich die Anmeldefrist somit entsprechend.

2025/10/22 – Aus der Gemeinde

🎃 Halloween in Bitzen 👻

Unser 13-jähriger Holzkünstler aus Bitzen hat wieder ganze Arbeit geleistet!
Mit viel Kreativität, handwerklichem Geschick und Liebe zum Detail hat er diesen tollen Halloween-Kürbis aus Holz geschaffen.
Nun begrüßt das leuchtende Kunstwerk alle Besucherinnen und Besucher am Ortseingang von Bitzen – ein echter Hingucker in der dunklen Jahreszeit!

 

Bild mit beleuchtetem Halloween Kürbis

2025/10/20 – Aus der Gemeinde

Traditionelle Ü70-Feier im Sankt Andreas Haus Bitzen

Nach längerer Pause konnte in Bitzen endlich wieder gefeiert werden: Am 11. Oktober 2025 fand im Sankt Andreas Haus die traditionelle Ü70-Feier der Ortsgemeinde statt – die erste dieser Art seit der Corona-Zeit. Entsprechend groß war die Freude über das Wiedersehen und das gemeinsame Beisammensein. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren waren mit ihren Partnerinnen und Partnern gekommen, sodass das Sankt Andreas Haus gut gefüllt war und eine fröhliche Atmosphäre herrschte.
Ortsbürgermeister Ralph Hörster hieß die Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die zur Vorbereitung und Gestaltung des Nachmittags beigetragen hatten. Der Kuchen wurde wie gewohnt aus den Reihen des Gemeinderats gebacken, und auch für herzhafte Leckereien sorgte die ortsansässige Metzgerei.
Für die musikalische Gestaltung sorgten die „Bunten Töne“ des MGV Dünebusch, die mit mehreren Liedbeiträgen für eine angenehme und fröhliche Stimmung sorgten. Die Kinder der Kindertagesstätte Tausendfüßler traten mit Singspielen auf – sowohl sie als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sichtlich Spaß an den Darbietungen.
Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ehrung der ältesten anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Ralph Hörster würdigte Anni Niederhausen und Manfred Klein mit persönlichen Worten und einem kleinen Präsent als Zeichen der Anerkennung.
Bei Kaffee, Kuchen, dem ein oder anderen Glas Bier sowie kühlen Getränken genossen die Gäste den Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Es wurde erzählt, gelacht und gemeinsam auf schöne Erinnerungen zurückgeblickt.
Die Ortsgemeinde Bitzen freut sich, dass die Ü70-Feier nach der Pause wieder stattfinden konnte, und blickt zuversichtlich auf die kommenden Jahre dieser schönen Tradition.

 

Ralph Hörster ehrt die beiden ältesten anwesende Bürger
Ortsbürgermeister Ralph Hörster ehrt die älteste anwesende Bürgerin Anni Niederhausen und den ältesten anwesenden Bürger Manfred Klein bei der Ü70-Feier im Sankt Andreas Haus Bitzen.

Foto und Text: Lara Kapschak-Weigel

2025/09/02 – Aus der Gemeinde

Das Gelbe Band in Bitzen – mach mit!

Die Ortsgemeinde Bitzen lädt alle herzlich ein, beim Projekt „Gelbes Band“ dabei zu sein.

Ein Gelbes Band am Obstbaum bedeutet: An diesem Baum dürfen alle ernten. Der Besitzer zeigt damit, dass die Früchte seines Baumes für alle da sind.

Ob im eigenen Garten oder beim Geburtsbaum – jeder kann mitmachen und seine Bäume kennzeichnen. Die Bänder gibt es kostenlos bei Lara Kapschak-Weigel.

So kann Obst, das sonst ungenutzt bleibt, mit allen geteilt werden.

Kontakt:

Lara Kapschak-Weigel
Hauptstraße 23, 57539 Bitzen
Telefon: 0171 9563492
E-Mail: kap.lara@hotmail.de

 

 

Aufruf zur Aktion: Das Gelbe Band

Was ist das Gelbe Band

Unsere Ortsgemeinde macht mit

Das Gelbe Band gibt es bei Lara Kapschak

Das Gelbe Band,macht mit