• Die Gemeinde
    • Willkommen
    • Allgemeines
      • Geschichte
      • Entwicklung
      • Ortslage
      • Infrastruktur
      • Gemeindewappen
    • Gemeindeeinrichtungen
      • Der Bergtreff
      • Das Sankt Andreas Haus
      • Der Sportplatz
      • Der Kindergarten
      • Die Jugend- und Grillhütte
      • Die Milchbude
      • Der Maiplatz
      • Der Brunnenplatz
      • Die Spielplätze
      • Die Bolzplätze
      • Der Gemeindefriedhof
    • Politik & Ortsrecht
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • Ortsrecht
  • Freizeit & Kultur
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Vereine
      • Bürgerverein BNV
      • MGV Dünebusch
      • TuS Germania Bitzen
      • Förderverein Kita
      • Bienenzuchtverein
    • Wanderwege
      • Rundwanderweg Holperbachtal
      • Natursteig Sieg
    • Offener Garten
    • Weitere Aktivitäten
      • Seniorenfeier
      • Umwelttag
  • Bitzer Allerlei
    • Lernen Sie Bitzisch
    • Entstehung der Ortsnamen
    • Liedertext: Dat es Heemat
    • Videos über Bitzen
  • Service
    • Neuigkeiten
    • Willkommensbroschüre
    • Übernachtungen
      • Ferienwohnung Heisa
      • Ferienwohnung Klein
    • Kontakte
    • Veranstaltungen
Logo von Bitzen mit Link auf Startseite

Die Gemeinde

  • Willkommen
  • Allgemeines
    • Geschichte
    • Entwicklung
    • Ortslage
    • Infrastruktur
    • Gemeindewappen
  • Einrichtungen der Gemeinde
    • Der Bergtreff
    • Das Sankt Andreas Haus
    • Der Sportplatz
    • Der Kindergarten
    • Die Jugend- und Grillhütte
    • Die Milchbude
    • Der Maiplatz
    • Der Brunnenplatz
    • Die Spielplätze
    • Die Bolzplätze
    • Der Gemeindefriedhof
  • Politik & Ortsrecht
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ortsrecht

Freizeit & Kultur

  • Kirchliche Einrichtungen
  • Vereine
    • Bürgerverein BNV
    • MGV Dünebusch
    • TuS Germania Bitzen
    • Förderverein Kita
    • Bienenzuchtverein
  • Wanderwege
    • Rundwanderweg Holperbachtal
    • Natursteig Sieg
  • Offener Garten
  • Weitere Aktivitäten
    • Seniorenfeier
    • Umwelttag

Bitzer Allerlei

  • Lernen Sie Bitzisch
  • Entstehung der Ortsnamen
  • Liedertext: Dat es Heemat
  • Videos über Bitzen

Service

  • Neuigkeiten
  • Willkommens-Broschüre
  • Übernachtungen
    • Ferienwohnung Heisa
    • Ferienwohnung Klein
  • Kontakte
  • Veranstaltungen


Die Entstehung der Ortsnamen

ahd althochdeutsch, mhd = mittelhochdeutsch Entstehung der Ortsnamen Bitzen:„Bitzhan" Geländebezeichnung Bitze (ahd Bizuni) = bei und Zaun, eingezäuntes Grundstück  „han" (ahd Hagan, mhd. Hagen, nhd. Hain) = Wäldchen Zusammen also etwa „gehegter Wald" Ersterwähnung 11.08.1455 Belehnung des „Steynberge zo Bitzhan" durch Graf Gerhard II von Sayn an Heynrich van Dinslacht Landeshauptarchiv KO, 30, Nr.6256 Dünebusch:„Dihnenbusch", „Dedenbusch" Geländebezeichnung Busch (ahd Busc, mhd Bosch) = Strauch Düne (ahd Dunni, mhd Dünne = langezogen Bedeutung also: länglicher Buschwald Ersterwähnung des Ortes: 03.04.1571 Sicherungserklärung über verliehenes Geld Zeuge war Johann von Dedenbusch Urkundenarchiv der Fürsten von Hatzfeldt-Wildenburg zu Schönstein Bearbeiter Jost Kloft, Bd. 3, Koblenz 1980, Nr. 156 Quelle: Heimatforscher Klaus Thiesbonenkamp Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen 2017

Designed by WellNet M:W | Powered by WordPress

  • Folgen
  • Folgen

Impressum und Datenschutzerklärung | Social Media

Designed by WellNet M:W | Powered by WordPress

Impressum und Datenschutzerklärung | Social Media

  • Folgen
  • Folgen
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookies lassen sich jederzeit "Ablehnen" oder in den "Einstellungen" anpassen. Ein Klick auf „Zustimmen“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}