Neuigkeiten
2023/05/20 – Neuerscheinung von Dorfgeschichten
Der LiebeGott und die Himbeeren – Dorfgeschichten aus Bitzen
Bitzen ist ein freundliches Dorf. Zugezogene werden offen und hilfsbereit empfangen, für jedes neugeborene Kind wird ein Obstbäumchen gepflanzt. Es gibt einen aktiven Nachbarschaftsverein, Berg e.V., wo immer nach neuen Ideen für ein lebendiges und zukunftsfähiges Dorf gesucht wird. In ein solches Dorf kehrt man auch gern zurück.
So hielt es auch die Autorin des Buchs „Der LiebeGott und die Himbeeren“. Nach langer, abwechslungsreicher Berufstätigskeit in Bonn ließ sie sich wieder in ihrem Elternhaus nieder. Und beteiligte sich auch gleich rege am Dorfleben. Viele Menschen kennt sie noch seit ihrer Kindheit, ihre Spitznamen und ihre Eigenheiten. Und den „Neuen“ begegnete sie mit der ihr eigenen offenen Neugier. Entsprechend wurden ihr in gemütlichen Runden auch zahlreiche Geschichten erzählt, die sie aufgeschrieben und mit eigenen Kindheitserinnerungen ergänzt hat. Den noch lebenden und den Nachkommen der verstorbenen Protagonisten hat sie ihre Entwürfe vorgelesen und deren Zustimmung eingeholt. Was dabei entstand, ist eine liebevolle, teils ernste, teils schelmische, manchmal auch derbe, mit eigenen Bleistiftzeichnungen illustrierte Sammlung von Geschichten aus dem Dorf. Vom Jahr ihrer Geburt 1953 bis 1994 zieht sich der Faden. Einem jeden Jahr werden wichtige Ereignisse der Weltgeschichte vorangestellt, so dass das kleine Dorf einen großen Rahmen erhält.
Die geschilderten Anekdoten könnten sich in jedem Dorf zugetragen haben. Denn überall gab es in den 50er Jahren noch Dorfschulen, in denen Verstöße gegen die Disziplin mit der Rute geahndet wurden, alte Menschen, zu denen die Kinder Zutrauen hatten und andere, vor denen sie sich fürchteten. Jeder älteren Leserin, jedem älteren Leser werden entsprechende eigene Erinnerungen einfallen. Und die Jüngeren werden es nicht glauben wollen, dass man den Schulweg zu Fuß gehen, sich ohne Handy verabreden und das Toilettenpapier selbst herstellen konnte.
Das Buch ist im Wissener Verlag im Alten Zollhaus erschienen (ISBN 978-3-9810646-6-7) und kostet 15 €. Bestelltelefon: 02742/1874 (der Buchladen Wissen).
2023/05/13 – Veranstaltungstipp:
2023/05/08 – Dorfflohmarkt in der Ortsgemeinde Bitzen
Der erste Dorfflohmarkt war ein voller Erfolg
Am Sonntag, den 7. Mai, war es endlich soweit. Zum ersten Mal lud der Bürger und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. zu einem Dorfflohmarkt in Bitzen / Dünebusch ein. Vorausgegangen waren umfangreiche Planungen und Vorbereitungen. Besonders die Wahl des Standortes war wegen des angekündigten Wetters einige Zeit offen.
Letztendlich begann der Aufbau der Verkaufsstände in der Schulstraße am Bergtreff am frühen Sonntagvormittag. 33 Anbieter „vom Berg“ boten ihre Waren an; Altertümer, Spielzeuge, Kinderkleidung, Bücher, kurzum alles, was zu Hause schon lange auf dem Speicher oder im Keller lag und auf einen ordentlichen Flohmarkt gehört. Kurz vor 11 Uhr begann der Zustrom der Schaulustigen und Kaufwilligen, der bis zum Nachmittag nicht abreißen sollte. Zur Stärkung wurden Grillwürste oder Waffeln angeboten und im Bergtreff konnten kühle Getränke zur Erfrischung erworben werden.
Die Teilnehmer waren begeistert von der Veranstaltung und äußerten mehrfach den Wunsch nach einer Wiederholung, zumal der Wettergott ein Einsehen hatte und die angekündigten Unwetter erst weit nach Ende der Veranstaltung nach Bitzen lenkte.
Text und Bilder: A.Stuhrmann
2023/04/24 – Umwelttag in Bitzen
Frühjahrsputz in der Ortsgemeinde Bitzen
Die Ortsgemeinde Bitzen führte am Samstag, den 15. April 2023 den jährlichen Umwelttag durch. Geplant waren neben Müllsammelaktionen auch Arbeiten an den Spielplätzen, Reparaturen und Reinigungen am Dach der Friedhofshalle sowie die Instandhaltung öffentlicher Wege.
Fast 30 Frauen, Männer und Kinder trafen sich bereits morgens um 09:00 Uhr am Wendehammer unterhalb des St. Andreas Hauses in Bitzen. Mit Treckern, Anhängern, Schaufeln, zwei kleinen UTV-Fahrzeugen und viel Einsatzwillen ausgestattet ging es für die verschiedenen Gruppen los zu ihren jeweiligen Einsatzorten. Besonders an der Ortsausgangslage im Bereich der S-Kurven Richtung Opperzau wurden viele Abfälle eingesammelt. Die Bereiche unterhalb der Spielgeräte auf den beiden Spielplätzen in Dünebusch und Bitzen wurden mit frischem Rindenmulch ausgestreut. Die Regenrinne der Friedhofshalle und die anliegenden Dachbereiche wurden gründlich gereinigt und an den öffentlichen Wegen wurden die seitlich-gelegenen Büsche so beschnitten, dass diese den Weg für Spaziergänge und Fahrradfahrten freigeben. Im Anschluss an die verschiedenen Umwelt- und Aufräumaktionen ging es zum Abschluss an die Jugendhütte Bitzen. Dort wurden die Helfer*innen bereits von heißer Gulaschsuppe, einem warmen Ofen und kühlen Getränken erwartet.
Die Ortsgemeinde Bitzen spricht allen Teilnehmer*innen einen großen Dank für die Hilfe aus und freut sich auch im folgenden Jahr wieder auf den gemeinsamen „Frühjahrsputz“.
Eine starke Helfergruppe unterstützte die Ortsgemeinde beim Umwelttag 2023.
2023/04/02 – Information
Umfangreiche Baumaßnahmen in Bitzen und Forst
Ab KW14 werden in der OG Bitzen und Forst umfangreiche Erweiterungen des Versorgungsnetzes der EAM durchgeführt. Diese Baumaßnahme wird in 5 Teilabschnitten erfolgen und erfordert zeitweise Straßensperrungen in den jeweiligen Bereichen.
Hier der ungefähre zeitliche Ablauf der einzelnen Bauabschnitte. Zu den tatsächlichen Ausführungszeiträumen kann allerdings keine feste Aussage getroffen werden, da die Arbeiten stark von der jeweiligen Witterung abhängig sind.
Bauabschnitt 1: KW 14+15
Bauabschnitt 2: KW 16+17
Bauabschnitt 3: KW 18-25
Bauabschnitt 4: KW 26-31
Bauabschnitt 5: KW 32+33