Neuigkeiten
2024/12/24 – Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch !
2024/12/15 – Nikolausfeier am Bergtreff
Ein fröhliches Beisammensein in Bitzen
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, war es endlich wieder soweit: Die Nikolausfeier im Dorfgemeinschaftshaus „Bergtreff“ in Dünebusch lockte viele Familien und Bürger aus der Gemeinde sowie aus den umliegenden Orten. Ab 15 Uhr öffnete das Dorfgemeinschaftshaus seine Türen und bot ein herzliches Ambiente für Groß und Klein.
Mit einer Vielzahl an Leckereien und Angeboten war für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Waffeln, heiße und kalte Getränke sowie leckere Bratwurst luden zum Verweilen und Genießen ein. In festlicher Stimmung kamen zahlreiche Besucher zusammen, um gemeinsam die vorweihnachtliche Zeit zu erleben.
Besonders stimmungsvoll wurde es, als der gemischte Chor „Die bunten Töne“ Weihnachtslieder sang und das Publikum zum Mitsingen einlud. Viele Anwesende stimmten fröhlich ein und sorgten für eine festliche Atmosphäre.
Der Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der Besuch des Nikolaus, der gegen 17 Uhr höchstpersönlich erschien. In einer feierlichen Zeremonie überreichte er jedem der rund 70 anwesenden Kinder ein schönes Nikolausgeschenk, sehr zur Freude der Kleinen, die mit leuchtenden Augen ihre Geschenke entgegennahmen.
Die Nikolausfeier wurde von einer engagierten Zusammenarbeit des Bürgervereins, des Männergesangsvereins, des Sportvereins sowie der Ortsgemeinde organisiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung und der zahlreichen Helfer konnte die Feier zu einem rundum gelungenen Event für die ganze Gemeinde werden.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz und an die vielen Besucher, die diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.


2024/11/26 – Aus der Gemeinde
Zum Totensonntag erinnern die Kränze von Gesangsverein, Sportverein und Gemeinde auf dem Friedhof in Dünebusch an die Verstorbenen und stehen als Zeichen des Gedenkens. Dazu fand am Sonntag um 14 Uhr eine schön gestaltete Andacht der evangelischen Kirche statt. Zudem unterstrichen die Bunten Töne die Gedenkfeier mit einem Liedbeitrag.
2024/11/20 – Geburtsbäume in Bitzen
Für fünf kleine Erdenbürger wurde in der Ortsgemeinde Bitzen ein Geburtsbaum gepflanzt
Auch in diesem Jahr wurde unter Beteiligung der Familien eine Baumpflanzaktion für die neuen kleinen Erdenbürger in der Ortsgemeinde Bitzen durchgeführt.
Ortsbürgermeister Ralph Hörster ging in seinen Ausführungen auf die schon zur Tradition gewordene Pflanzung von Geburtsbäumen in der Berggemeinde ein. Man möchte mit den jährlichen Pflanzaktionen den Gemeinschaftssinn weiter fördern. Den Bäumen gleichend sollen die kleinen Erdenbürger Wurzeln in der Gemeinde und der Region schlagen. Hörster sprach den Wunsch aus, dass die Betroffenen als Kind, Heranwachsende oder im Alter ihren Geburtsbaum aufsuchen und sich dabei an die verschiedenen Lebensabschnitte erinnern.
Zur Erinnerung wurde den Eltern eine Urkunde übergeben.
Im Anschluss traf man sich im „Bergtreff“, in dem der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. zu heißen Waffeln und Getränken eingeladen hatte.
2024/11/11 – Martinsumzug in Bitzen-Forst
Hunderte Menschen zogen mit Sankt Martin von Bitzen nach Forst
Bitzen, 09. November 2024. Am Samstag um 17 Uhr versammelten sich über 500 Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder, am Wendehammer unterhalb der Kita in Bitzen zum großen St. Martins Umzug – ausgerichtet vom Förderverein „KITA Tausendfüßler“ e.V.
Nachdem von Armin Weigel, Bitzens Ortsbürgermeister a.D., die Martinsgeschichte verlesen wurde, ritt Sankt Martin auf seinem Pferd voraus. Singend zog die Menschenschar hinterher, begleitet von der Musik der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen (Sieg).
An der Grillhütte in Forst erwartete die Gäste ein großes Martinsfeuer, das vor allem die Kinder staunen ließ. Außerdem gab es warme und kalte Speisen und Getränke.
Um 19 Uhr stand mit der großen Tombola ein weiteres Highlight an. Die Ziehung der Gewinnerlose übernahmen ein paar Kinder mit großer Freude. Und auch die Preise sorgten für Begeisterung. Ein herzlicher Dank gilt in dem Zusammenhang allen Sponsoren.
„Außerdem gilt unser Dank dem Bürgermeister der Ortsgemeinde Forst Marc Schwenzfeger, der freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der erneuten Durchführung des Martinsumzugs“, so Fördervereinsvorsitzende Giovanna Fröhling, „Es war wieder einmal überwältigend zu sehen, wieviel Freude die Veranstaltung den Kindern und ihren Familien bereitet.“
Folgende Gewinnerlose wurden noch nicht eingelöst: Blau: 087, 092, 112, 171, 253, 237, 300, 356, 365, 372, 376, 389, 445, 579, 583, 626, 929, 937, 948; Grün: 861, 863; Orange: 920, 996; Rosa: 050, 705, 733, 736, 750, 766; Weiß: 060, 066, 117, 180, 275, 327, 339, 633.
Inhaber*innen der Losnummern melden sich bitte telefonisch, per WhatsApp oder SMS bei Vereinsvorstand unter 0151 16595940.
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â