Neuigkeiten
2024/07/29 – Aus den Vereinen
Was war das herausragende Geschehen beim zweiten Offenen Garten in Bitzen?
Das kommt auf die Sichtweise an:
Für das Organisationsteam des BNV war es wohl die Tatsache, dass das Wettergeschehen genug trockene Lücken zum Aufbau, Spielen, Essen, Trinken und Abbau ließ.
Für die Kinder war das Wetter egal. Sie hatten Spaß beim Eierlaufen, Zielwerfen auf eine Dartscheibe, Bechertreiben mit Wasserpistole und anderen Spielen. Wenn die Dosen scheppernd umfielen verursachte das Juchzen und Händeklatschen bei den ganz Kleinen. Ein kleiner Junge vermittelte den Eindruck, dass er das Laufen gerade erst gelernt hatte. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen, mit einem Gips-Ei auf dem Löffel die ganze Strecke hin und zurück zu laufen. Immer wieder legte er vorsichtig das Ei auf seinen Löffel, wenn es heruntergefallen war, und holperte weiter.
Für die Schirmherren des Jugendcamps, die beiden neuen und „alten“ Bürgermeister von Forst und Bitzen, war es die Übergabe eines Spendenschecks für das Jugendcamp 2024 in Höhe von 555,55 € durch den Vorsitzenden des BNV.
Für die Gäste war es die Tatsache, dass es Getränke, Waffeln und Würstchen in der gewohnten Qualität gab,
…. und vielleicht die Sondereinlage durch den alten und den neuen Bitzener Bürgermeister. Sie traten zum gemeinsamen Sackhüpfen an.
Der Neue hatte wegen seiner langen Beine die Möglichkeit die größeren Sprünge zu machen. Kurz vor der Ziellinie wartete er auf seinen Vorgänger, und beide hüpften gemeinsam ins Ziel.
War das eine Botschaft?
Wir lassen keinen zurück!?
Der nächste Offene Garten mit dem Motto „Italien“ findet am 25.August im Bergtreff in Dünebusch statt.
2024/07/06 – Aus der Gemeinde
Konstituierende Sitzung der Ortsgemeinde Bitzen
Heute wurde auf der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Bitzen der neue Ortsgemeinderat ins Amt eingeführt.
Außerdem wurde unser, nun ehemaliger, Bürgermeister Armin Weigel nach 20 Jahren im Dienst als Bürgermeister und 35 Jahren Ehrenamt in der Ortsgemeinde, u.a. als Gemeinderatsmitglied, verabschiedet.
Unser neuer Bürgermeister Ralph Hörster wurde in seinem Amt begrüßt. Ebenso wie unsere neuen Beigeordneten Dieter Kamin und Andreas Mohr.
Was kann man da noch sagen? Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle ehrenamtlich aktiven BürgerInnen 👏.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Dieter Kamin, Ralph Hörster, Armin Weigel, Andreas Mohr. Fotocredits: Jana Richartz, VG Hamm/Sieg.
2024/07/20 – Aus den Vereinen
Berliner Luft im Westerwälder Wind
Der Standort in Burmeisters Garten bot viel Abwechslung mit einem weiten Blick übers Bellinger Bachtal bis zum nächsten Hügel bei Halscheid. Es gab im Teich Fische zu beobachten und im Garten Gemüse zu sehen.
Entlang der Grundidee zum Offenen Garten, der 2009 zum ersten Mal stattgefunden hat, war es eine gemütliche Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Das Motto „Berlin“ war nun hier eine attraktive Neuerung. Auch die folgenden Offenen Gärten werden ein besonderes Motto haben.
Der nächste Offene Garten findet am 21. Juli im Holperbachtal statt. Nähere Informationen folgen.
2024/06/10 – Information
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Wahlergebnisse der Kommunalwahl in unserer Ortsgemeinde Bitzen vom 09. Juni 2024 sind da! Hier eine Schnellveröffentlichung der Ergebnisse.
Last but not least: Ein herzliches Dankeschön geht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für ihren unermüdlichen Einsatz am gestrigen Wahltag!
2024/06/04 – Aus den Vereinen
Bitzen hat einen neuen Hobbyclub
Mit dem neu gegründeten Hobbyclub „FC Schlachthof Bitzen“ hat nun auch der „Berg“ seinen ersten offiziellen Hobbyverein. Entstanden ist die Idee in einer Bierlaune bei einer Geburtstagsfeier, als Slobodan Kresovic den Vorschlag machte, beim Turnier des SV Leuscheid, einem der größten Hobbyturniere für Freizeitmannschaften im Siegkreis, teilzunehmen.
Man scherzte zunächst über die Idee und machte bereits, nicht ernstzunehmende, Vorschläge über den Vereinsnamen, Spielernamen, sowie anfallende Trainingseinheiten, mögliche Sponsoren und weitere Spieler.
Nachdem die Idee erst einmal wieder in Vergessenheit geriet, informierte Slobodan Kresovic einige Wochen später die weiteren vermeintlichen „Gründungsmitglieder“ Jörg Wille, Stefan Hohlmann, Markus Steinhauer, Mario Krause, Heiko Wirths und Ingo Neuhaus, dass man nun zum Turnier in Leuscheid angemeldet sei. Nun ging es ganz schnell. Mit den Inhabern der Metzgerei Krieger aus Bitzen, Nicole Krause und Jörg Wille, war der erste Mitstreiter gefunden. Jörg Wille „verpflichtete“ umgehend alle in der Metzgerei verfügbaren männlichen Mitarbeiter, sich dem neuen Hobbyverein anzuschließen.
Schnell war nun eine WhatsApp Gruppe mit allen Spielern erstellt und die erste Trainingseinheit, 3 Wochen vor dem Turnier in Leuscheid, wurde terminiert. Insgesamt 16 Spieler fanden sich auf dem kleinen Bolzplatz in Forst ein. Nicht ein aktiver Spieler und bunt gemischt von 18 – 62 Jahren, kickte man sich in Laune und stellte schnell fest, dass dies eine tolle Truppe ist. Insgesamt 3 Trainingseinheiten wurden absolviert, die völlig zwanglos und mit viel Spaß durchgeführt wurden.
Bis zur 3. Einheit wuchs der Kader auf 20 Spieler an. Sogar die Frauen und Freundinnen der Spieler, sowie deren Kinder nahmen als Zuschauer an den Trainingseinheiten Teil und so wuchs man schnell zu einer kleinen Familie zusammen.
Fronleichnam war es dann so weit. Man reiste mit allen Spielern, unseren Edelfans, sowie mehreren Pavillons, viel Motivation und einer gut gefüllten Getränkekasse nach Leuscheid. Die Ziele waren minimal gesteckt. Wenigstens ein Tor wollte man erzielen, vielleicht ein unerwarteter Sieg, denn überwiegend alle anderen Teilnehmer des Turniers reisten mit ausschließlich aktiven Spielern von der Kreis-Liga, über Bezirksliga bis hin zur Mittelrheinliga an. Natürlich traf es das Team hart in der Gruppenphase. Mit 0:4 (gegen den späteren Turniersieger) startete man in das Turnier, es folgte ein 1:2, womit wir das erste Ziel erreicht hatten. Nico Tzimas erzielte das vielumjubelnde Tor, womit er sich gleich mal in die Geschichtsbücher des Vereins verewigte. 0:3 hieß es dann im vorletzten Spiel. Im letzten Spiel wollte man nun unbedingt den Sieg. Dies wurde nun auch endlich umgesetzt und man schlug den letzten Gegner mit 1:0, als Torschütze zeichnete sich wiederum Nico Tzimas aus. Der Jubel war groß bei den Spielern und den sagenhaften Fans, die mit fast 70 Personen, und somit größte Fanbase aller Mannschaften, angereist waren.
Zwar hatte man nun die KO-Phase, wiedererwartend, nicht erreichen können, stand aber der Spaß über das ganze Turnier im Vordergrund. Am Ende belegte man immerhin den 15. Platz von 20 teilnehmenden Mannschaften. Ein toller Erfolg für die Truppe, welches auch vom Ausrichter bestätigt wurde.
Am Ende waren sich alle einig, dass dies keine Eintagsfliege bleiben soll. Der Hobbyverein wird weiter bestehen bleiben und die nächsten Projekte sind bereits in Arbeit. Teilnahmen an weiteren Hobbyturnieren, sowie ein eigens ausgerichtetes Turnier werden in Zukunft ein Thema sein.
Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, an unsere Fans, die uns lautstark unterstützt haben, sowie ein persönlicher Dank an Stefan Hohlmann, der nicht nur als Betreuer mit Eis-Spray, Kühlpacks und Salben der Mannschaft seinen Dienst leistete, sondern über das ganze Turnier für Nachschub im Kaltgetränkebereich gesorgt hat, sowie Nicole Krause, die als Teammanagerin im Hintergrund die Fäden zog.
