Neuigkeiten
2024/05/13 – Aus den Vereinen
2024/05/11 – Polarlichter über Bitzen
Ein atemberaubendes Naturschauspiel konnten in der Nacht zum Samstag, 11. Mai 2024, auch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Bitzen beobachten.
Am Nachthimmel leuchteten Polarlichter über viele Stunden hinweg und färbten den Himmel in bunte Töne.
Bilder: Bianca Klüser
Bilder: Kai Geilhausen
2024/04/16 – Umwelttag in Bitzen
Gemeinsam für eine saubere Zukunft
Am Samstag, den 13. April 2024, fand in der Ortsgemeinde Bitzen der jährliche Umwelttag statt. Große und kleine Helfer versammelten sich, um in vielfältigen Projekten einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung und Verschönerung der Gemeinde zu leisten.
Im St. Andreas Haus wurde die gesamte Hallenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgerüstet. Auf dem Gemeindefriedhof wurde ebenfalls kräftig angepackt. Neben der Verteilung von neuem Mutterboden wurden wichtige Pflegearbeiten durchgeführt, darunter auch die Reinigung der Abfallgrube. Die Gemeinde betont an dieser Stelle die Bedeutung einer korrekten Entsorgung von Grünabfällen. Die Abfallgrube ist nur zur Entsorgung von Grünabfällen, die während der Grabpflege anfallen, geeignet. Leider wurden während des Umwelttages einige unpassende Abfälle gefunden, die von den freiwilligen Helfern mühsam aussortiert werden mussten.
Die Spielplätze der Gemeinde erstrahlen nach dem Umwelttag in neuem Glanz. Der frisch verteilte Rindenmulch bietet einen natürlich Fallschutz für die spielenden Kindern. Auch im Bergtreff wurde kräftig angepackt und entrümpelt. Mit vereinten Kräften wurde im Rahmen der allgemeinen Müllsammelaktion in verschiedenen Straßen und Gemeindebereichen Müll gesammelt.
Als Dankeschön für die engagierte Mitarbeit fand im Anschluss an die Aktion ein gemütliches Grillen an der Jugendhütte Bitzen statt. Bei leckerem Essen und in gemeinsamer Runde konnten die Helferinnen und Helfer den erfolgreichen Tag ausklingen lassen.
Mit Trecker und Anhänger wurden verschiedene Straßen im Gemeindegebiet abgefahren und an den Straßenrändern von Müll befreit.
Die Verteilung von neuem Mutterboden auf dem Friedhof in Bitzen.
Die Entsorgungsaktion der Abfallgrube des Friedhofes offenbarte leider eine Vielzahl von Kunststoff- und anderen ungeeigneten Abfällen.
Mit vereinten Kräften wurden die Inhalte der Abfallgrube sortiert und anschließend getrennt entsorgt.
Zum Abschluss gab es leckere Bratwürstchen und kalte Getränke an der Jugendhütte.
2024/03/27 – Willkommensbroschüre 2. Auflage
Liebe (neue) Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bitzen,
der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. freut sich, Ihnen die brandneue überarbeitet Willkommensbroschüre für neue Mitbürger/ -innen in Bitzen präsentieren zu können! Wir haben diese informative Publikation mit dem Ziel erstellt, neuen Bewohnerinnen und Bewohnern einen reibungslosen Start in unserer Gemeinde zu ermöglichen.
Die nunmehr 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und beinhaltet nun auch eine Übersicht aller Veranstaltungen und Feste der Bergvereine in Bitzen.
Wir laden Sie herzlich ein, sich eine kostenlose persönliche Ausgabe der Willkommensbroschüre beim Bürgerverein im Bergtreff abzuholen. >>Hier<<< finden Sie die Online-Version zum Durchblättern und zum Download. Zusätzlich ist die Broschüre auch beim Servicepoint im Rathaus der Verbandsgemeinde Hamm / Sieg zur Mitnahme ausgelegt.
Ihr Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V.
2024/03/11 – Aus den Vereinen
Frühlingsbasar bot alles rund ums Kind
Am vergangenen Samstag richtete der Förderverein Kita Tausendfüßler e.V. erneut seinen halbjährlich stattfindenden Second Hand Basar aus.
Trotz des frühlingshaften Wetters zog es viele Interessierte ins Sankt Andreas Haus nach Bitzen, wo eine reiche Vielfalt an Angeboten auf die Besucherinnen und Besucher wartete.
Der anteilige Gewinn aus den Verkäufen kommt wie immer dem Förderverein und damit dem Nachwuchs in der Kita Tausenfüßler zugute.
„Es ist schön zu sehen, dass das Angebot sowohl von Verkäufer- als auch von Käuferseite auf gute Resonanz stößt. Wir sind schon jetzt gespannt auf unseren Herbstbasar, der am Samstag, 28. September, stattfinden wird“, so Fördervereinsvorsitzende Giovanna Fröhling.

Bild: (c) Förderverein