Traditionelle Ü70-Feier im Sankt Andreas Haus Bitzen
Nach längerer Pause konnte in Bitzen endlich wieder gefeiert werden: Am 11. Oktober 2025 fand im Sankt Andreas Haus die traditionelle Ü70-Feier der Ortsgemeinde statt – die erste dieser Art seit der Corona-Zeit. Entsprechend groß war die Freude über das Wiedersehen und das gemeinsame Beisammensein. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren waren mit ihren Partnerinnen und Partnern gekommen, sodass das Sankt Andreas Haus gut gefüllt war und eine fröhliche Atmosphäre herrschte.
Ortsbürgermeister Ralph Hörster hieß die Gäste herzlich willkommen und dankte allen, die zur Vorbereitung und Gestaltung des Nachmittags beigetragen hatten. Der Kuchen wurde wie gewohnt aus den Reihen des Gemeinderats gebacken, und auch für herzhafte Leckereien sorgte die ortsansässige Metzgerei.
Für die musikalische Gestaltung sorgten die „Bunten Töne“ des MGV Dünebusch, die mit mehreren Liedbeiträgen für eine angenehme und fröhliche Stimmung sorgten. Die Kinder der Kindertagesstätte Tausendfüßler traten mit Singspielen auf – sowohl sie als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sichtlich Spaß an den Darbietungen.
Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Ehrung der ältesten anwesenden Bürgerinnen und Bürger. Ralph Hörster würdigte Anni Niederhausen und Manfred Klein mit persönlichen Worten und einem kleinen Präsent als Zeichen der Anerkennung.
Bei Kaffee, Kuchen, dem ein oder anderen Glas Bier sowie kühlen Getränken genossen die Gäste den Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Es wurde erzählt, gelacht und gemeinsam auf schöne Erinnerungen zurückgeblickt.
Die Ortsgemeinde Bitzen freut sich, dass die Ü70-Feier nach der Pause wieder stattfinden konnte, und blickt zuversichtlich auf die kommenden Jahre dieser schönen Tradition.
Ortsbürgermeister Ralph Hörster ehrt die älteste anwesende Bürgerin Anni Niederhausen und den ältesten anwesenden Bürger Manfred Klein bei der Ü70-Feier im Sankt Andreas Haus Bitzen.
Foto und Text: Lara Kapschak-Weigel