Neuigkeiten
2024/08/01 – Aus der Gemeinde
Überraschungsparty für Altbürgermeister Armin Weigel in Bitzen
Eine Feier voller Emotionen, Überraschungen und Erinnerungen
In Bitzen fand am Abend des 27. Juli 2024 eine ganz besondere Feier statt, die Altbürgermeister Armin Weigel und seine Frau Marion in freudiges Erstaunen versetzte. Wochenlang wurde im Verborgenen eine Überraschungsparty geplant, die schließlich zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Die sorgfältige Planung begann mit einer List: Die Einladungen wurden unter dem heimlich verschickt, Buffet und Bergtreff wurden unter dem Vorwand einer Hochzeit gebucht. Sogar die Hochzeitseinladung, die „versehentlich“ bei Armin und Marion Weigel abgegeben wurde, trug dazu bei, die Überraschung perfekt zu machen. Die beiden ahnten nichts von dem, was hinter ihrem Rücken vorbereitet wurde.
Das Planungskomitee, bestehend aus Lara Kapschak-Weigel, Dieter Kamin, Ralph Hörster sowie Ellen und Hans-Klaus Kapschak, arbeitete unermüdlich daran, eine Feier zu organisieren, die den Altbürgermeister und seine Frau in völliger Unkenntnis lassen würde. Am Abend des 27. Juli ging der Plan auf: Armin und Marion Weigel waren überwältigt, als der gesamte Bergtreff für sie applaudierte und jubelte.
Die Gästeliste war umfangreich und repräsentierte einen Querschnitt aus Armin Weigels Leben. Freunde und Familie, ehemalige und aktuelle Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Bitzen, berufliche Weggefährten, Vertreter der Nachbargemeinde Forst sowie Mitglieder der örtlichen Vereine TuS Bitzen, Bürgerverein und Gesangsverein waren ebenso anwesend wie Gäste der öffentlichen Institutionen wie dem Kindergarten, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde selbst.
Armin Weigel blickt auf eine beeindruckende Amtszeit von 20 Jahren als Bürgermeister der Ortsgemeinde Bitzen zurück. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 entschied er sich, nicht erneut zu kandidieren. Mit großer Zustimmung wurde Ralph Hörster als neuer Ortsbürgermeister gewählt und ist seit dem 6. Juli 2024 im Amt. Unter Weigels Führung erlebte die Gemeinde viele bedeutende Entwicklungen, darunter die Dorfmoderation und die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, bei dem Bitzen 2009 Kreissieger wurde. Weitere Meilensteine seiner Amtszeit waren der Bau des Bergtreffs, die Einrichtung des Waldfriedhofs und die etablierten Jugendcamps in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Forst.
Besonders emotional wurde es, als ein Gedicht auf der Einladung klarstellte, warum man sich für diese besondere Form des Abschiednehmens entschied:
Was schenkt man diesem Urgestein?
Ein Ausflug, Deko, Essen? Nein!
Da fiel uns ein, was Armin mag,
Geselligkeit an jedem Tag.
Ne einfache Party wäre zu schlicht,
eine Überraschung, die ist Pflicht!
Das gesamte Gedicht und zahlreiche Fotos der Feier sind >>> hier <<< zu finden.
Das kulinarische Highlight des Abends war ein kaltes Buffet, das durch Hans-Klaus Kapschak’s legendäre Kirschbowle ergänzt wurde, die einen bleibenden Eindruck hinterließ. Trotz unbeständigen Wetters und notwendiger Zeltaufbauten im Außenbereich blieb die Stimmung ungetrübt und die Vorbereitungen am Tag selbst wurden geschickt verborgen.
Der Bergtreff war festlich geschmückt mit bunten Luftballons, Girlanden und Luftschlangen, die eine warme und einladende Atmosphäre schufen. Trotz des Regens, der auf das Zeltdach prasselte, herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Ein besonderer Moment des Abends war das Gedicht, das Ellen Kapschak und Lara Kapschak-Weigel vortrugen, welches zu Teilen bereits auf der Einladung zu lesen war und für den Abend noch einmal aufbereitet und erweitert wurde.
Bis in die späten Abendstunden wurden zahlreiche Anekdoten ausgetauscht, viel gelacht und gemeinsam gefeiert. Die Überraschungsparty war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Ein besonderer Dank gilt Bianca Klüser für die wunderschönen Fotos sowie allen Gästen und Mitwirkenden, die diese Überraschungsparty zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Die Überraschungsgäste fangen an zu erahnen, dass sie nicht auf einer Hochzeit gelandet sind
Tosender Applaus der Gäste für das überraschte Ehepaar Weigel
Armin Weigel erhebt das Glas auf seine Gäste
Armin und Marion Weigel kurz nach der Überraschung
2024/07/29 – Aus den Vereinen
Was war das herausragende Geschehen beim zweiten Offenen Garten in Bitzen?
Das kommt auf die Sichtweise an:
Für das Organisationsteam des BNV war es wohl die Tatsache, dass das Wettergeschehen genug trockene Lücken zum Aufbau, Spielen, Essen, Trinken und Abbau ließ.
Für die Kinder war das Wetter egal. Sie hatten Spaß beim Eierlaufen, Zielwerfen auf eine Dartscheibe, Bechertreiben mit Wasserpistole und anderen Spielen. Wenn die Dosen scheppernd umfielen verursachte das Juchzen und Händeklatschen bei den ganz Kleinen. Ein kleiner Junge vermittelte den Eindruck, dass er das Laufen gerade erst gelernt hatte. Dennoch ließ er es sich nicht nehmen, mit einem Gips-Ei auf dem Löffel die ganze Strecke hin und zurück zu laufen. Immer wieder legte er vorsichtig das Ei auf seinen Löffel, wenn es heruntergefallen war, und holperte weiter.
Für die Schirmherren des Jugendcamps, die beiden neuen und „alten“ Bürgermeister von Forst und Bitzen, war es die Übergabe eines Spendenschecks für das Jugendcamp 2024 in Höhe von 555,55 € durch den Vorsitzenden des BNV.
Für die Gäste war es die Tatsache, dass es Getränke, Waffeln und Würstchen in der gewohnten Qualität gab,
…. und vielleicht die Sondereinlage durch den alten und den neuen Bitzener Bürgermeister. Sie traten zum gemeinsamen Sackhüpfen an.
Der Neue hatte wegen seiner langen Beine die Möglichkeit die größeren Sprünge zu machen. Kurz vor der Ziellinie wartete er auf seinen Vorgänger, und beide hüpften gemeinsam ins Ziel.
War das eine Botschaft?
Wir lassen keinen zurück!?
Der nächste Offene Garten mit dem Motto „Italien“ findet am 25.August im Bergtreff in Dünebusch statt.
2024/07/06 – Aus der Gemeinde
Konstituierende Sitzung der Ortsgemeinde Bitzen
Heute wurde auf der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Bitzen der neue Ortsgemeinderat ins Amt eingeführt.
Außerdem wurde unser, nun ehemaliger, Bürgermeister Armin Weigel nach 20 Jahren im Dienst als Bürgermeister und 35 Jahren Ehrenamt in der Ortsgemeinde, u.a. als Gemeinderatsmitglied, verabschiedet.
Unser neuer Bürgermeister Ralph Hörster wurde in seinem Amt begrüßt. Ebenso wie unsere neuen Beigeordneten Dieter Kamin und Andreas Mohr.
Was kann man da noch sagen? Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle ehrenamtlich aktiven BürgerInnen 👏.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Dieter Kamin, Ralph Hörster, Armin Weigel, Andreas Mohr. Fotocredits: Jana Richartz, VG Hamm/Sieg.
2024/07/20 – Aus den Vereinen
Berliner Luft im Westerwälder Wind
Der Standort in Burmeisters Garten bot viel Abwechslung mit einem weiten Blick übers Bellinger Bachtal bis zum nächsten Hügel bei Halscheid. Es gab im Teich Fische zu beobachten und im Garten Gemüse zu sehen.
Entlang der Grundidee zum Offenen Garten, der 2009 zum ersten Mal stattgefunden hat, war es eine gemütliche Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Das Motto „Berlin“ war nun hier eine attraktive Neuerung. Auch die folgenden Offenen Gärten werden ein besonderes Motto haben.
Der nächste Offene Garten findet am 21. Juli im Holperbachtal statt. Nähere Informationen folgen.
2024/06/10 – Information
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Wahlergebnisse der Kommunalwahl in unserer Ortsgemeinde Bitzen vom 09. Juni 2024 sind da! Hier eine Schnellveröffentlichung der Ergebnisse.
Last but not least: Ein herzliches Dankeschön geht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für ihren unermüdlichen Einsatz am gestrigen Wahltag!