Neuigkeiten
2025/05/13 – Oh, wie schön ist der Mai
In Bitzen und Dünebusch gibt es zahlreiche Spazierwege. Die bunten Bänke laden zum Verweilen ein – und bei diesem traumhaften Frühlingswetter kann man die Zeit draußen doch einfach nur genießen! 🥰
Dieses Bild zeigt den Weg im Wald hinter dem Friedhof. Eine schöne kleine Runde, die von beiden Ortsteilen aus zugänglich ist und gerne von Spaziergängern mit und ohne Hund 🐶 oder auch mit Kinderwagen 👶 genutzt wird.
Was sind eure liebsten Spazierwege auf dem Berg?
Schickt uns gerne eure Fotos an
Die eingesendeten Bilder werden auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Gemeinde veröffentlicht.
Wir freuen uns auf eure Beiträge! 📸🫶
2025/05/12 – Fröhlicher Frühschoppen der Bunten Töne
Musik, Kulinarik und Ehrungen sorgten am 1. Mai für beste Stimmung
Am 1. Mai lud der Chor Bunte Töne des MGV Dünebusch zu einem fröhlichen und rundum gelungenen Frühschoppen in den liebevoll dekorierten Bergtreff in Bitzen-Dünebusch ein. Bei strahlendem Wetter fanden sich zahlreiche Gäste ein, um gemeinsam in geselliger Atmosphäre zu feiern und zu genießen.
Bereits am Vorabend, dem 30. April, war in Dünebusch ordentlich Stimmung: Die traditionelle Maifeier lockte viele Besucherinnen und Besucher an und war ein voller Erfolg. Die ersten Gäste des Frühschoppens am Morgen waren dann auch die wackeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maiwache, die direkt zum Frühstück in den Bergtreff kamen und damit den Auftakt zum geselligen Feiertag machten.
Kulinarisch wurden die Besucherinnen und Besucher mit zünftigen Angeboten verwöhnt: Frisch gegrillte Würstchen und heiße Pommes fanden ebenso großen Anklang wie die kühlen Getränke, die für Erfrischung sorgten. Besonders beliebt war die reich bestückte Kuchentheke mit selbstgebackenen Leckereien, die zusammen mit einer Tasse Kaffee zum gemütlichen Verweilen einlud.
Auch für die kleinen Gäste wurde einiges geboten. Eine riesige Hüpfburg sorgte für ausgelassenen Spaß und die kostenlos verteilte Zuckerwatte brachte viele Kinderaugen zum Leuchten.
Musikalisch wurde das Fest durch klangvolle Beiträge des befreundeten, gemischten Chors Halscheid unter der Leitung von Christa Gürke bereichert. Die musikalischen Darbietungen sorgten für beste Unterhaltung und verliehen dem Tag eine festliche Note.
Ein besonderer Höhepunkt des Frühschoppens war die Ehrung zweier langjähriger Sängerinnen: Claudia Stock und Brigitte Schmidt wurden für beeindruckende 50 Jahre aktive Sängerschaft ausgezeichnet. Die feierliche Ehrung erfolgte durch den Kreischorverband Altenkirchen, vertreten durch Manfred Hain. Die beiden Schwestern begannen ihre musikalische Laufbahn bereits im Kinderchor in Roth, sangen anschließend viele Jahre im dortigen gemischten Chor und fanden nach dessen Auflösung bei den Bunten Tönen eine neue sängerische Heimat.
Mit Musik, Gemeinschaft und Herzlichkeit wurde der 1. Mai zu einem rundum gelungenen Tag für alle Gäste.
Von links nach rechts: Torben Gerhards, 1. Vorsitzender des MGV Dünebusch, begleitet die Ehrung von Claudia Stock und Brigitte Schmidt für 50 Jahre aktive Sängerschaft. Die Auszeichnung überreichte Manfred Hain vom Kreischorverband Altenkirchen.
Der gemischte Chor Halscheid unter der Leitung von Christa Gürke sorgte mit seinen musikalischen Beiträgen für beste Stimmung beim Frühschoppen.
2025/05/03 – Aus der Gemeinde
Ein neuer Wanderweg – und ihr gebt ihm seinen Namen
Ein 15 km langer Rundwanderweg entsteht – durch Bitzen und Forst mit ihren Ortsteilen, betreut vom Siegsteig-Team. Freut euch auf tolle Stationen wie die Kanzels-Ley, bunte Bänke, die Milchbude, den Holper Bach, die Seifer Mühle, die Aussicht um Wusthahns-Köpfchen und das idyllische Bellinger Bachtal.
👉 Der Name soll auf „Weg“ enden – alles andere ist euch überlassen!
💡 Schickt euren Vorschlag einfach bis zum 7. Mai 2025 an:
📞 Hans-Klaus Kapschak, 0175 5671202
🎉 Der neue Weg wird am 14. Mai 2025 eröffnet.
Ein Name aus unserer Region – für unsere Region!
Die für den 14. Mai 2025 vorgesehene Eröffnung musste leider verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

2025/07/27 – Information
Bitzen-Online jetzt barrierefrei

- Verwendung von alternativen Texten (Alt-Text) für Bilder und Grafiken.
- Anpassbare Schriftgrößen und ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund.
- Kompatibilität mit Screenreadern und Vermeidung von Informationen, die nur visuell vermittelt werden.
- Unterstützung der vollständigen Bedienung der Webseite per Tastatur.
- Implementierung großer, leicht anklickbarer Bedienelemente.
- Vermeidung von zeitlich begrenzten Eingabeanforderungen.
- Klar strukturierte und einfach verständliche Inhalte.
- Nutzung von einfacher oder Leichter Sprache und klaren Anweisungen.
- Vermeidung von komplexen Navigationen und überladenen Seitenlayouts.
2025/04/25 – Umwelttag in Bitzen
Erfolgreicher Umwelttag in der Ortsgemeinde Bitzen am 12. April 2025
Am Samstag, den 12. April 2025, fand in der Ortsgemeinde Bitzen der diesjährige Umwelttag statt, an dem sich rund 45 engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten. Von den jüngsten bis zu den älteren Teilnehmern – die Gruppe spiegelte die große Vielfalt der Gemeinde wider und verdeutlichte den starken Zusammenhalt sowie das gemeinsame Interesse an einer lebenswerten Umgebung. Besonders erfreulich war die aktive Beteiligung zahlreicher Kinder, die mit großem Eifer bei der Sache waren und mit ihrem Einsatz zeigten, wie wichtig ihnen ihre Umwelt ist.
Im Vorfeld hatten sich Bürgermeister, Beigeordnete und der Ortsgemeinderat intensiv Gedanken über die wichtigsten Aufgaben des Tages gemacht und den Umwelttag entsprechend gut vorbereitet. Verschiedene Projekte standen im Mittelpunkt, die mit tatkräftiger Unterstützung der zahlreichen Helferinnen und Helfer erfolgreich umgesetzt werden konnten.
Ein besonderer Fokus lag auf der Pflege der örtlichen Spielplätze. Neue Hackschnitzel wurden an und unter den Spielgeräten verteilt, um den wichtigen Fallschutz zu gewährleisten. Die Spielplätze in Dünebusch und Bitzen sind nun wieder für alle Kinder zugänglich – was sowohl für die jüngsten Gemeindemitglieder als auch für ihre Eltern eine große Freude ist.
Auf dem Friedhof wurden mehrere Arbeiten durchgeführt, darunter die Pflege des Weges zum Waldfriedhof sowie das Leeren der Kompostgrube für Grünabfälle. Der Brunnen auf dem Friedhof wurde nach Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen und steht nun wieder zur Bewässerung der Gräber bereit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Umwelttages war die Müllsammelaktion. Gemeinsam wurden die Straßenränder und Grünstreifen unter anderem entlang der vielbefahrenen L267 von Opperzau nach Forst sowie auf der K65 von Dünebusch nach Pirzenthal und im Holperbachtal von Unrat befreit.
Auch der Treffpunkt „Milchbude“ wurde gepflegt und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. Die Helferinnen und Helfer brachten sich mit viel Engagement ein, was die große Bedeutung der Gemeinschaft unterstrich.
Zum Abschluss des Tages versammelten sich die engagierten Helferinnen und Helfer im Bergtreff, um den erfolgreichen Umwelttag in angenehmer Runde ausklingen zu lassen. Ortsbürgermeister Ralph Hörster sprach allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus und würdigte deren tatkräftige Unterstützung.
Der Umwelttag in Bitzen ist seit Jahrzehnten eine etablierte Tradition, die auch in den kommenden Jahren fortgeführt wird. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, unkompliziert mitzumachen und einen wertvollen Beitrag zu leisten – denn gemeinsam können wir viel bewegen.
Der Spielplatz in Dünebusch
Der Spielplatz in Bitzen
Die Milchbude in Bitzen
Der Weg zum Waldfriedhof
Die große Helfergruppe am 12. April 2025