Neuigkeiten

2024/06/04 – Aus den Vereinen

Bitzen hat einen neuen Hobbyclub

Mit dem neu gegründeten Hobbyclub „FC Schlachthof Bitzen“ hat nun auch der „Berg“ seinen ersten offiziellen Hobbyverein. Entstanden ist die Idee in einer Bierlaune bei einer Geburtstagsfeier, als Slobodan Kresovic den Vorschlag machte, beim Turnier des SV Leuscheid, einem der größten Hobbyturniere für Freizeitmannschaften im Siegkreis, teilzunehmen.

Man scherzte zunächst über die Idee und machte bereits, nicht ernstzunehmende, Vorschläge über den Vereinsnamen, Spielernamen, sowie anfallende Trainingseinheiten, mögliche Sponsoren und weitere Spieler.

Nachdem die Idee erst einmal wieder in Vergessenheit geriet, informierte Slobodan Kresovic einige Wochen später die weiteren vermeintlichen „Gründungsmitglieder“ Jörg Wille, Stefan Hohlmann, Markus Steinhauer, Mario Krause, Heiko Wirths und Ingo Neuhaus, dass man nun zum Turnier in Leuscheid angemeldet sei. Nun ging es ganz schnell. Mit den Inhabern der Metzgerei Krieger aus Bitzen, Nicole Krause und Jörg Wille, war der erste Mitstreiter gefunden. Jörg Wille „verpflichtete“ umgehend alle in der Metzgerei verfügbaren männlichen Mitarbeiter, sich dem neuen Hobbyverein anzuschließen.

Schnell war nun eine WhatsApp Gruppe mit allen Spielern erstellt und die erste Trainingseinheit, 3 Wochen vor dem Turnier in Leuscheid, wurde terminiert. Insgesamt 16 Spieler fanden sich auf dem kleinen Bolzplatz in Forst ein. Nicht ein aktiver Spieler und bunt gemischt von 18 – 62 Jahren, kickte man sich in Laune und stellte schnell fest, dass dies eine tolle Truppe ist. Insgesamt 3 Trainingseinheiten wurden absolviert, die völlig zwanglos und mit viel Spaß durchgeführt wurden.

Bis zur 3. Einheit wuchs der Kader auf 20 Spieler an. Sogar die Frauen und Freundinnen der Spieler, sowie deren Kinder nahmen als Zuschauer an den Trainingseinheiten Teil und so wuchs man schnell zu einer kleinen Familie zusammen.

Fronleichnam war es dann so weit. Man reiste mit allen Spielern, unseren Edelfans, sowie mehreren Pavillons, viel Motivation und einer gut gefüllten Getränkekasse nach Leuscheid. Die Ziele waren minimal gesteckt. Wenigstens ein Tor wollte man erzielen, vielleicht ein unerwarteter Sieg, denn überwiegend alle anderen Teilnehmer des Turniers reisten mit ausschließlich aktiven Spielern von der Kreis-Liga, über Bezirksliga bis hin zur Mittelrheinliga an. Natürlich traf es das Team hart in der Gruppenphase. Mit 0:4 (gegen den späteren Turniersieger) startete man in das Turnier, es folgte ein 1:2, womit wir das erste Ziel erreicht hatten. Nico Tzimas erzielte das vielumjubelnde Tor, womit er sich gleich mal in die Geschichtsbücher des Vereins verewigte. 0:3 hieß es dann im vorletzten Spiel. Im letzten Spiel wollte man nun unbedingt den Sieg. Dies wurde nun auch endlich umgesetzt und man schlug den letzten Gegner mit 1:0, als Torschütze zeichnete sich wiederum Nico Tzimas aus. Der Jubel war groß bei den Spielern und den sagenhaften Fans, die mit fast 70 Personen, und somit größte Fanbase aller Mannschaften, angereist waren.

Zwar hatte man nun die KO-Phase, wiedererwartend, nicht erreichen können, stand aber der Spaß über das ganze Turnier im Vordergrund. Am Ende belegte man immerhin den 15. Platz von 20 teilnehmenden Mannschaften. Ein toller Erfolg für die Truppe, welches auch vom Ausrichter bestätigt wurde.

Am Ende waren sich alle einig, dass dies keine Eintagsfliege bleiben soll. Der Hobbyverein wird weiter bestehen bleiben und die nächsten Projekte sind bereits in Arbeit. Teilnahmen an weiteren Hobbyturnieren, sowie ein eigens ausgerichtetes Turnier werden in Zukunft ein Thema sein.

Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, an unsere Fans, die uns lautstark unterstützt haben, sowie ein persönlicher Dank an Stefan Hohlmann, der nicht nur als Betreuer mit Eis-Spray, Kühlpacks und Salben der Mannschaft seinen Dienst leistete, sondern über das ganze Turnier für Nachschub im Kaltgetränkebereich gesorgt hat, sowie Nicole Krause, die als Teammanagerin im Hintergrund die Fäden zog.

 

Gruppenbild der neuen Fußballmannschaft

 

2024/05/11 – Polarlichter über Bitzen

Ein atemberaubendes Naturschauspiel konnten in der Nacht zum Samstag, 11. Mai 2024, auch die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Bitzen beobachten.
Am Nachthimmel leuchteten Polarlichter über viele Stunden hinweg und färbten den Himmel in bunte Töne.

 

Polarlichter über dem Wald

Polarlichter im Nachthimmel

Bilder: Bianca Klüser

Polarlichter über dem Dorf

Polarlichter über den Hausdächern

Bilder: Kai Geilhausen

2024/04/16 – Umwelttag in Bitzen

Gemeinsam für eine saubere Zukunft

Am Samstag, den 13. April 2024, fand in der Ortsgemeinde Bitzen der jährliche Umwelttag statt. Große und kleine Helfer versammelten sich, um in vielfältigen Projekten einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung und Verschönerung der Gemeinde zu leisten.

Im St. Andreas Haus wurde die gesamte Hallenbeleuchtung erfolgreich auf LED umgerüstet. Auf dem Gemeindefriedhof wurde ebenfalls kräftig angepackt. Neben der Verteilung von neuem Mutterboden wurden wichtige Pflegearbeiten durchgeführt, darunter auch die Reinigung der Abfallgrube. Die Gemeinde betont an dieser Stelle die Bedeutung einer korrekten Entsorgung von Grünabfällen. Die Abfallgrube ist nur zur Entsorgung von Grünabfällen, die während der Grabpflege anfallen, geeignet. Leider wurden während des Umwelttages einige unpassende Abfälle gefunden, die von den freiwilligen Helfern mühsam aussortiert werden mussten.

Die Spielplätze der Gemeinde erstrahlen nach dem Umwelttag in neuem Glanz. Der frisch verteilte Rindenmulch bietet einen natürlich Fallschutz für die spielenden Kindern. Auch im Bergtreff wurde kräftig angepackt und entrümpelt. Mit vereinten Kräften wurde im Rahmen der allgemeinen Müllsammelaktion in verschiedenen Straßen und Gemeindebereichen Müll gesammelt.

Als Dankeschön für die engagierte Mitarbeit fand im Anschluss an die Aktion ein gemütliches Grillen an der Jugendhütte Bitzen statt. Bei leckerem Essen und in gemeinsamer Runde konnten die Helferinnen und Helfer den erfolgreichen Tag ausklingen lassen.

 

Mit Trecker und Anhänger wurden verschiedene Straßen im Gemeindegebiet abgefahren und an den Straßenrändern von Müll befreit.

Die Verteilung von neuem Mutterboden auf dem Friedhof in Bitzen.

Die Entsorgungsaktion der Abfallgrube des Friedhofes offenbarte leider eine Vielzahl von Kunststoff- und anderen ungeeigneten Abfällen.

Mit vereinten Kräften wurden die Inhalte der Abfallgrube sortiert und anschließend getrennt entsorgt.

Zum Abschluss gab es leckere Bratwürstchen und kalte Getränke an der Jugendhütte.

2024/03/27 – Willkommensbroschüre 2. Auflage

Liebe (neue) Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bitzen,

der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V. freut sich, Ihnen die brandneue überarbeitet Willkommensbroschüre für neue Mitbürger/ -innen in Bitzen präsentieren zu können! Wir haben diese informative Publikation mit dem Ziel erstellt, neuen Bewohnerinnen und Bewohnern einen reibungslosen Start in unserer Gemeinde zu ermöglichen.
Die nunmehr 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und beinhaltet nun auch eine Übersicht aller Veranstaltungen und Feste der Bergvereine in Bitzen.

 

Abbildung mit der neuen Willkommensbroschüre

Wir laden Sie herzlich ein, sich eine kostenlose persönliche Ausgabe der Willkommensbroschüre beim Bürgerverein im Bergtreff abzuholen. >>Hier<<< finden Sie die Online-Version zum Durchblättern und zum Download. Zusätzlich ist die Broschüre auch beim Servicepoint im Rathaus der Verbandsgemeinde Hamm / Sieg zur Mitnahme ausgelegt.

Ihr Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg e.V.